Kategorie: Rechtliches (2)

Rechtliches | Erschienen am:
Das Mikroplastikverbot startet mit dem Verbot von Glitzer und Microperlen. Hier sind die...

Rechtliches | Erschienen am:
Amazon hat die Rückgabebedingungen angepasst – und bringt Händler nun in Zugzwang.

Rechtliches | Erschienen am:
Ein Team vom NDR hat zum Thema Paketbetrug bei Amazon recherchiert und unsere Händlerbund Juristin...

Rechtliches | Erschienen am:
Die Versandart „Express“ darf in Shops nicht voreingestellt sein
Im E-Commerce muss alles ganz schnell gehen. Man darf seinen Kunden jedoch keinen Expressversand aufdrängen.

Rechtliches | Erschienen am:
Whistleblower-Schutz leicht gemacht: Kostenloser Guide zum Hinweisgeberschutzgesetz
Erfahre alles über das Hinweisgeberschutzgesetz in unserem umfassenden Guide. Wir beleuchten die...

Rechtliches | Erschienen am:
Online-Bewertungen: Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen
Vor allem die Anonymität des Internets verleitet viele Menschen schnell zu einer negativen Bewertung. Händler können jedoch gegen unwahre Bewertungen vorgehen.

Rechtliches | Erschienen am:
Sind Kündigungen wegen Beleidigungen bei WhatsApp rechtmäßig?
Grundsätzlich sind Äußerungen über die Meinungsfreiheit geschützt. Aber auch Meinungen haben Grenzen, erinnert das Bundesarbeitsgericht.