TikTok Shop » Auf TikTok verkaufen

Min. Lesezeit

Es ist soweit – TikTok Shop ist endlich in Deutschland am Start. Seit dem 25. Februar 2025 kannst du als Unternehmer oder Online-Händler, Produkte direkt auf TikTok verkaufen. Egal, ob du Mode, Beauty-Produkte oder Gadgets anbietest – TikTok E-Commerce könnte dein nächster  lukrativer Verkaufskanal werden. Wie das Ganze funktioniert und warum es sich lohnt, erfährst du hier. 

Auf TikTok verkaufen » TikTok Shop Anleitung [Beginner]
12:21

Hinweis: Der Player funktioniert nur, wenn du die Cookies akzeptierst.

Auf TikTok verkaufen – Kurz & Kompakt 

  1. TikTok Shop ermöglicht es Unternehmen, Produkte direkt über die Plattform zu verkaufen. Dank der nahtlosen Integration in Videos und Livestreams entdecken Nutzer Produkte spielerisch – vom Scrollen bis zum Kauf in wenigen Klicks. Besonders spannend: Live-Shopping und Influencer-Kooperationen sorgen für eine hohe Conversion-Rate.
  2. Mit über 20,9 Millionen TikTok-Nutzern in Deutschland bietet die Plattform enormes Potenzial für Händler. Mit kreativen Inhalten kannst du dir einen erfolgreichen Verkaufskanal aufbauen.
  3. Rechtssicher auf TikTok verkaufen: Damit dein TikTok Shop alle rechtlichen Anforderungen erfüllt, brauchst du ein Impressum, korrekte AGB, eine Datenschutzerklärung und eine Widerrufsbelehrung. Rechtlich abgesichert bist du mit unseren Rechtstexten. 

 

Was ist ein TikTok Shop?

Der TikTok Shop ist eine neue E-Commerce-Funktion innerhalb der TikTok-App. Sie ermöglicht es Nutzern, Produkte direkt über die Plattform zu entdecken und zu kaufen. Beim Shopping auf TikTok steht nämlich weniger die gezielte Produktsuche im Vordergrund, sondern vielmehr das spontane Entdecken von Produkten  – ganz nach dem Motto: Erst inspiriert werden, dann shoppen. Durch nahtlose Integration können Marken und Creator ihre Produkte in Videos oder Live-Streams präsentieren, wodurch ein unmittelbares Einkaufserlebnis entsteht. 

Wie funktioniert der TikTok Shop?

Da der TikTok Shop direkt in die TikTok-App integriert ist, ist Einkaufen so einfach wie nie zuvor. Statt gezielt nach Produkten zu suchen, entdecken die Nutzer Artikel ganz nebenbei, während sie durch ihre For You Page scrollen. Hier spielt der Algorithmus eine große Rolle, denn er schlägt Produkte und Videos basierend auf den Interessen der User vor. Zudem kann man einen Shop-Tab in den Profilen von Marken oder Creators finden, über den man direkt durch deren Produktkataloge stöbern kann.

Als Unternehmen oder Creator kannst du deine Produkte direkt in Videos präsentieren und auf TikTok verkaufen. Ein kleines Einkaufswagen-Icon zeigt an, dass ein Artikel zum Verkauf angeboten wird. 

Besonders effektiv ist dabei Live-Shopping. Während eines Live-Streams können Produkte vorgestellt, Fragen beantwortet und sogar Rabattcodes geteilt werden – alles in Echtzeit und ohne die App zu verlassen. Klickt man auf ein Produkt, öffnet sich eine Detailseite mit Beschreibung und Preis.

Der gesamte Kaufprozess läuft innerhalb der App ab. Vom Auswählen der Artikel bis hin zur Bezahlung mit Kreditkarte, PayPal oder anderen Zahlungsmethoden. Der größte Vorteil: Eine Weiterleitung auf externe Websites ist nicht nötig, was die Wahrscheinlichkeit von Kaufabbrüchen deutlich senkt. Denn das macht das Shoppingerlebnis besonders bequem. 

Sobald der Kauf abgeschlossen ist, übernimmst du als Händler Verpackung und Versand. Über die App erhalten die Käufer Status-Updates zu ihrer Bestellung. Auch die Rückgabe lässt sich direkt über TikTok abwickeln, abhängig von den Rückgaberichtlinien des jeweiligen Händlers.

hb-iconset-idee
Der TikTok Shop macht das Einkaufen zu einem nahtlosen und spontanen Erlebnis – mit nur wenigen Klicks vom Video direkt zum Warenkorb.

Über welche Wege können Nutzer Produkte entdecken?

  1. Shoppable Videos: Produkte werden in kurzen Videos präsentiert, die direkt mit dem Shop verknüpft sind.

  2. Live Shopping: Während eines Live-Streams können Produkte in Echtzeit vorgestellt und verkauft werden.

  3. Store Page: Ein eigener Bereich innerhalb der App, in dem alle Produkte eines Verkäufers angezeigt werden. 
tt-shop

Welche Vorteile bietet ein TikTok Shop für Unternehmen?

Die Vorteile von TikTok E-Commerce liegen auf der Hand. Die User können direkt beim Wischen shoppen. Einfacher und bequemer geht’s nicht. Der Shop wird quasi zu den Kunden gebracht, während sie sich ihrem Hobby TikTok widmen. Gute Shopping-Stimmung ist da garantiert. 

Zudem erreichst du eine breite Zielgruppe. Alleine in Deutschland nutzen 20,9 Millionen Menschen TikTok. Mithilfe des Algorithmus erreichst du genau die Zielgruppen, die sich für deine Produkte interessieren. Der reibungslose Kaufprozess direkt in der App verringert Kaufabbrüche und erhöht die Conversion-Rate.

Die Zusammenarbeit mit Influencern ermöglicht authentische und glaubwürdige Produktvorstellungen. Durch Live-Streams bzw. Live-Shopping kannst du Produkte in Echtzeit präsentieren und Fragen beantworten. Gerade noch influenced und schon gekauft. 

Wie erstelle ich einen TikTok Shop Account?

Du möchtest nun auch einen TikTok Shop “eröffnen”? Dann lass uns loslegen.

In nur wenigen Schritten richtest du deinen eigenen TikTok Shop ein:

  1. Registrierung: Melde dich im TikTok Seller Center mit deiner Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an.

  2. Verifizierung: Gib deine Geschäftsart (Unternehmen oder Einzelunternehmer) an und lade die erforderlichen Dokumente hoch, wie z. B. Personalausweis oder Unternehmensregistrierung.

  3. Shop-Einrichtung: Füge Produkte hinzu und verknüpfe dein Bankkonto für Zahlungen.
Nach Abschluss dieser Schritte ist dein TikTok Shop bereit für den Verkauf.

 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Produkte auf TikTok zu verkaufen?

Um Produkte auf TikTok Shop zu verkaufen, musst du ein paar Dinge beachten. Wir haben dir eine Übersicht der Anforderungen zusammengestellt:

  1. Kontotyp: Du benötigst ein Business-Konto auf TikTok. Ein privates Konto reicht nicht aus, um Produkte zu verkaufen.
  2. TikTok Shop Registrierung: Über das TikTok Seller Center musst du deinen Shop registrieren und bestimmte Dokumente hochladen, wie z. B. Gewerbeanmeldung und Identitätsnachweis. 
  3. Produktangebot: Du musst physische oder digitale Produkte zum Verkauf anbieten. Diese sollten den TikTok-Shop-Richtlinien entsprechen, d.h., keine verbotenen Produkte wie Waffen, illegale Artikel oder gefälschte Produkte.
  4. Verkäuferqualifikationen: In Deutschland gibt es aktuell keine feste Mindestanzahl an Followern für Unternehmen, um einen Shop zu eröffnen. Für Creator könnten aber Mindestanforderungen gelten (z. B. 1.000 Follower, je nach Programm).
  5. Zahlungsabwicklung: Du musst ein Zahlungssystem einrichten, damit die Verkäufe abgewickelt werden können. 

 

SELLER
Für Unternehmen und Marken

Wer kann Seller werden? Jeder, der ein Business-Konto hat und die Voraussetzungen erfüllt (z. B. Gewerbeanmeldung und verifizierte Identität).

Welche Vorteile bietet die Seller-Rolle?

  1. Eigener Shop: Unternehmen können eine Shop-Seite erstellen, Produkte kategorisieren und detaillierte Beschreibungen hinzufügen.
  2. Werbemöglichkeiten: Zugriff auf TikTok Ads, um Produkte gezielt zu bewerben.
  3. Analytics: Detaillierte Einblicke in Verkaufszahlen und Performance der Produkte.

Perfekt für: Unternehmen, die eine breitere Zielgruppe erreichen möchten und ein gewisses Marketing-Budget haben.

CREATOR
Für Influencer und Content Creator

Wer kann Creator werden? Nutzer mit einem Creator-Konto und einer bestimmten Mindestanzahl an Followern (oft ab 1.000 Follower).

Welche Vorteile bietet die Creator-Rolle?

  1. Affiliate-Programme: Produkte anderer Marken bewerben und dabei Provisionen verdienen.
  2. Live Shopping: Produkte während Live-Streams präsentieren und verkaufen.
  3. Sponsoring: Zusammenarbeit mit Marken für gesponserte Inhalte.

Perfekt für: Influencer, die eine engagierte Community haben und durch authentische Empfehlungen Produkte verkaufen wollen.

 

Wie füge ich Produkte hinzu?

Natürlich braucht dein Shop auch noch Produkte. Nach der erfolgreichen Registrierung als Verkäufer kannst du diese im TikTok Seller Center hinzufügen:

  1. Produktdetails: Gib Informationen wie Produktname, Beschreibung, Preis und Lagerbestand an.
  2. Bilder und Videos: Lade hochwertige Bilder und, wenn möglich, Videos des Produkts hoch.
  3. Kategorisierung: Wähle die passende Produktkategorie und füge relevante Tags hinzu, um die Auffindbarkeit zu erhöhen.

Sobald alle Details eingegeben sind, kannst du das Produkt in deinem Shop veröffentlichen.

Welche Produktkategorien gibt es im TikTok Shop?

Nicht nur die TikTok Accounts sind vielfältig, auch der TikTok Shop deckt eine Vielzahl von Produktkategorien ab.:

  1. Mode: Kleidung, Schuhe, Accessoires
  2. Schönheit: Kosmetik, Hautpflege, Haarpflege
  3. Elektronik: Gadgets, Zubehör
  4. Haushalt: Küchengeräte, Dekoration
  5. Lebensmittel: Snacks, Getränke

Du darfst keine verbotenen Artikel wie Waffen, Alkohol oder digitale Produkte verkaufen. Es gibt eine Reihe von verbotenen Produkten.

tt-shop-2

 

Marketing: Wie nutze ich TikTok Ads für meinen Shop?

Verlasse dich nicht nur auf den Algorithmus. Du kannst etwas nachhelfen, um deinen Shop zu promoten. TikTok bietet dafür verschiedene Werbemöglichkeiten an:

  1. In-Feed Ads: Werbeanzeigen, die im „Für dich“-Feed der Nutzer erscheinen.
  2. Branded Hashtag Challenges: Erstelle Challenges, um Nutzer zur Interaktion mit deiner Marke zu animieren.
  3. TopView Ads: Vollbildanzeigen, die beim Öffnen der App angezeigt werden.
hb-iconset-idee
Durch gezielte Werbung kannst du die Sichtbarkeit deines Shops erhöhen und eine größere Zielgruppe erreichen.

 

TikTokAds_2000x1750
TikTok Ads: Ansätze, Strategien und Potenziale

Der Online-Kurs "TikTok Ads" bietet dir einen umfassenden Überblick über die Welt von TikTok Advertising. Hier lernst du alles, was du über TikTok Ads wissen musst, um effektive und erfolgreiche Werbekampagnen auf der Plattform zu starten.

Jetzt starten

 

Was ist die Keywords-Erweiterung für TikTok Shop Ads und wie funktioniert sie?

Die Keywords-Erweiterung für TikTok Shop Ads ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Anzeigen mit relevanten Keywords zu verknüpfen. Dadurch werden Anzeigen Nutzern angezeigt, die nach diesen Begriffen suchen oder Inhalte damit interagieren, was die Relevanz und Effektivität der Werbung erhöht.

  1. Keyword-Auswahl: Beim Erstellen einer TikTok Shop Ad kannst du eine Liste relevanter Keywords hinzufügen, die dein Produkt beschreiben. Zum Beispiel: „Hoodies“, „Streetwear“, „Winterjacken“.
  2. Algorithmus-Unterstützung: Der TikTok-Algorithmus nutzt diese Keywords, um deine Anzeigen den richtigen Usern anzuzeigen. Dabei werden sowohl Suchbegriffe als auch das Nutzerverhalten analysiert.
  3. Erweiterte Reichweite: Die Funktion zeigt deine Ads nicht nur Usern, die direkt nach diesen Keywords suchen, sondern auch denen, die sich Inhalte mit ähnlichen Begriffen anschauen. Das erhöht die Chance, neue Kunden zu erreichen.
  4. Berichte und Optimierung: Du bekommst detaillierte Berichte, welche Keywords gut performen. So kannst du sie  laufend anpassen und Keywords hinzufügen oder entfernen.

tegien helfen, die Sichtbarkeit meiner Produkte zu erhöhen?

Durch TikTok könntest du theoretisch Millionen von Menschen erreichen. Lass dieses Potential nicht ungenutzt. Neben der Optimierung deiner Videos können folgende Strategien die Sichtbarkeit deiner Produkte im TikTok Shop verbessern:

  1. Zusammenarbeit mit Influencern: Kooperiere mit TikTok-Creators, die eine ähnliche Zielgruppe ansprechen, um deine Produkte authentisch zu präsentieren.
  2. Teilnahme an Challenges: Beteilige dich an aktuellen TikTok-Trends oder starte eigene Challenges, um die Aufmerksamkeit auf deine Marke zu lenken.
  3. User-Generated Content fördern: Ermutige deine Kunden, Inhalte mit deinen Produkten zu erstellen und zu teilen, um Social Proof und Vertrauen aufzubauen.

Wie analysiere ich die Performance meiner Produkte und Ads?

Welche Produkte verkaufen sich am besten? Welche Ads haben die höchste Klickrate? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, solltest du die Performance deiner Verkäufe und auch Ads regelmäßig analysieren.

  1. TikTok Analytics nutzen: Im TikTok Seller Center stehen dir detaillierte Statistiken zur Verfügung, die Einblicke in die Performance deiner Produkte und Werbeanzeigen geben.
  2. KPIs definieren: Lege klare Leistungsindikatoren wie Klickrate, Conversion-Rate oder Engagement-Rate fest, um den Erfolg deiner Strategien zu messen.
  3. A/B-Tests durchführen: Teste verschiedene Ansätze, um herauszufinden, welche Inhalte oder Anzeigenformate am effektivsten sind.

 

 

Fazit TikTok Shop

TikTok Shop bietet dir als Händler eine spannende Möglichkeit, deine Produkte direkt auf der Plattform zu verkaufen und von der riesigen Reichweite der Community zu profitieren. Durch die nahtlose Integration von Shop-Funktionen in Videos, Livestreams und das Creator-Ökosystem wird der Kaufprozess besonders einfach und interaktiv gestaltet.

Allerdings solltest du dich als Verkäufer mit den Richtlinien vertraut machen und eine clevere Verkaufsstrategie entwickeln, um auf TikTok erfolgreich zu sein. Wenn du kreative Inhalte mit geschicktem Produktmarketing kombinierst, kannst du von der hohen Engagement-Rate auf TikTok profitieren und einen Kundenstamm aufbauen.

Gerade in Deutschland steckt TikTok Shop noch in der Entwicklungsphase, bietet aber großes Potenzial für alle, die frühzeitig einsteigen und die Plattform als Verkaufskanal nutzen möchten. Wer Trends schnell erkennt und auf authentisches Storytelling setzt, hat gute Chancen, sich eine erfolgreiche Präsenz im TikTok Shop aufzubauen. Viel Erfolg. 

fazit-tt-shop

FAQ TikTok Shop

Welche Gebühren fallen beim Verkauf über den TikTok Shop an?

TikTok erhebt eine Verkaufsprovision auf jedes verkaufte Produkt. Die genaue Höhe kann je nach Produktkategorie variieren. Es ist ratsam, die aktuellen Gebühren im TikTok Seller Center einzusehen.

Wie kann ich den Kundenservice von TikTok Shop kontaktieren?

Für Unterstützung kannst du das Hilfecenter im TikTok Seller Center nutzen oder direkt über die App eine Anfrage an den Support senden.

Gibt es Einschränkungen bei den Produkten, die ich verkaufen kann?

Ja, TikTok hat Richtlinien, die bestimmte Produkte vom Verkauf ausschließen, wie z. B. illegale Waren oder Produkte, die gegen die Community-Richtlinien verstoßen. Eine vollständige Liste findest du in den TikTok-Richtlinien.

 

Anja Schachheim

Geschrieben von
Anja Schachheim

×

 

War dieser Ratgeber hilfreich?

Vielen Dank für dein positives Feedback!

 

Das könnte dich auch interessieren

  1. TikTok für Unternehmen » Der ultimative Guide für Beginner
  2. Social Media Marketing » Der ultimative Guide
  3. Social Commerce » Der ultimative Guide für dein Business
  4. Social Media Strategie für Online-Händler » So geht's
  5. Social Media Analyse » So machst du dein Online-Business erfolgreich
  6. Muster Influencer­-Vertrag für Online-Händler

 

Kommentare
Lass uns gern einen Kommentar da
hb-iconset-hb-logo
Alles für Online-Händler

Du willst im E-Commerce Erfolge feiern? Mit unseren Lösungen unterstützen wir dich als Online-Händler bei den täglichen Herausforderungen des E-Commerce.

E-Commerce-Lösungen entdecken
hb-iconset-rechtsberatung
Rechtsberatung vom Profi

Du hast rechtliche Fragen? Wir beantworten sie. Unsere auf E-Commerce-Recht spezialisierten Anwälte stehen dir bei rechtlichen Fragen gern zur Seite.

Zur Rechtsberatung
hb-iconset-video-audio-1
Mehr Tipps gibt es auf YouTube

Der Händlerbund YouTube-Kanal hält noch viele weitere Informationen und Tipps bereit, um das Thema Online-Handel erfolgreich und rechtssicher zu gestalten.

Praxistipps entdecken