Heute ist Wirtschaftswarntag – ein Tag, an dem über 140 Verbände und zahlreiche Unternehmen zusammenkommen, um ein klares Zeichen zu setzen: Es reicht! Deutschland braucht wieder wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die Wachstum ermöglichen, nicht behindern.
E-Commerce im Klammergriff der Bürokratie
Wer im Onlinehandel tätig ist, kennt die Herausforderungen:
- Überbordende Bürokratie, die wertvolle Ressourcen bindet
- Hohe Steuerlast, die Wettbewerbsfähigkeit schmälert
- Energiekosten, die ganze Lieferketten gefährden
- Handelsbarrieren, die den globalen Markt erschweren
- Langsame Digitalisierung, die Unternehmen ausbremst
Anstatt Innovation und Unternehmergeist zu fördern, erleben wir das Gegenteil: Regelungswut, steigende Abgaben und fehlende digitale Infrastruktur machen das Geschäft unnötig schwer.
Jetzt braucht es eine echte Wirtschaftswende
Der E-Commerce ist bereit für die Zukunft – doch die Politik muss nachziehen. Was wir fordern:
- Weniger Bürokratie – klare, digitale Prozesse statt analoges Papierchaos
- Faire Steuern – ein Level-Playing-Field für Mittelstand und Konzerne
- Bezahlbare Energie – als Grundpfeiler für Handel und Logistik
- Freihandel stärken – weniger Hürden für internationalen E-Commerce
- Digitale Verwaltung – schnellere Genehmigungen und effiziente Kommunikation
Deutschland muss vom Bremser zum Möglichmacher werden!
Estland macht es vor: ein Haus kaufen, den Firmenwagen anmelden, bei Wahlen die Stimme abgeben, geht alles online. Deutschland muss hier nachziehen. Wir im Onlinehandel haben bewiesen, dass wir anpassungsfähig, innovativ und krisenfest sind. Doch wir brauchen eine Regierung, die mit uns statt gegen uns arbeitet.
Teilt, diskutiert, macht das Thema sichtbar! Jeder Tag Stillstand kostet Wachstum, Arbeitsplätze und Fortschritt. Es geht nicht um Ideologie – es geht um die Zukunft unserer Wirtschaft!
Machen wir gemeinsam Druck! Teilen, diskutieren, sichtbar machen – damit sich etwas bewegt. Und vor allem: Geht nächsten Monat wählen! Wie die Pläne der Parteien für die Wirtschaft aussehen, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.