Bürokratie im E-Commerce » Die 6 größten Hürden

Min. Lesezeit

Bürokratie, Bürokratie, Bürokratie. Gefühlt wird das immer mehr und hemmt im Tagesgeschäft.” So beschreibt es ein Online-Händler in unserer Jahresstudie 2024

Der E-Commerce gehört zu den reguliertesten Bereichen der Wirtschaft. Das merken vor allem kleine und mittelständige Online-Shops. Und jedes Jahr kommen neue Gesetze und Regelungen dazu. Kurz: Der Bürokratieberg wächst.

Wir schauen uns die 6 größten bürokratischen Hürden im E-Commerce an. Als Händlerbund helfen wir dir als Unternehmer, dass du nicht im Meer an Paragrafen und Gesetzen untergehst.

Hinweis: Der Player funktioniert nur, wenn du die Cookies akzeptierst.

Bürokratie im E-Commerce – Eine der größten Sorgen für Online-Händler

Wir haben unsere Händler gefragt, was sie im Jahr 2024 besonders beschäftigt hat. Die Hälfte aller Antworten handelten von Bürokratie, Gesetzen, komplizierten Bestimmungen und immer neuen Regelungen, die den Unternehmensalltag erschweren. 

Lassen wir unsere Online-Händler hierzu zu Wort kommen:

hb-iconset-quotes
“Wir werden nur noch von neuen Paragrafen und Verordnungen drangsaliert. Die Zeit sich ums Geschäftliche zu kümmern, wird immer weniger!”
hb-iconset-quotes
"Man beschäftigt sich nur noch mit Nebenkriegsschauplätzen, anstatt sich auf seine Kernkompetenzen zu fokussieren.
hb-iconset-quotes
Was mich wirklich immer noch sehr beschäftigt, sind die zu vielen neuen Verordnungen und Pflichten!!! … [S]chade dass es einem so schwer gemacht wird. Ich kann das alles nicht mehr umsetzen!! Und werde leider bald meinen Shop schließen …”
hb-iconset-quotes
Der Bürokratiewahnsinn - vor allem seitens der EU-Vorschriften - muss einfach weniger werden … Wir würden uns gerne einmal wieder auf den Sinn unserer Geschäftstätigkeit ... konzentrieren können und nicht die Hälfte der Arbeitszeit mit unsinnigen Tätigkeiten verbringen müssen.
hb-iconset-quotes
Wieder mehr EU-Bürokratie (z. B. GPSR) - das macht langsam wirklich keinen Spaß mehr!

Unsere Online-Händler sind nicht die einzigen, die sich von der Bürokratie überfordert fühlen. Eine Umfrage des Handelsverband Deutschland hat Folgendes ergeben:  97 % der befragten Handelsunternehmen sagen, die Belastung durch Bürokratie habe sich in den letzten fünf Jahren (deutlich) erhöht.

Warum so viel Bürokratie im E-Commerce?

Für manche mögen die Regelungen aussehen wie Schikane. Natürlich sind neue Gesetze belastend, man muss an immer mehr denken. Und mit jeder neuen Regelung wächst die Gefahr von Abmahnungen, oder wie es ein Teilnehmer unserer Studie ausdrückt, “... bei soviel Verordnungen und Bestimmungen macht man garantiert irgend etwas falsch.”  

Allerdings sitzt das EU-Parlament nicht den ganzen Tag herum und überlegt, wie man kleinen Unternehmen das Leben schwer machen kann. Viele der Regulierungen zielen darauf ab, Verbraucher oder die Umwelt zu schützen. Eigentlich gute Absichten, die Bürokratie ist leider ein Kollateralschaden, den Online-Händler ausbaden müssen. 

Die Liste an Gesetzen und Verordnungen im E-Commerce ist lang. Hier ein kleiner Auszug:

 

Die Top 6 Bürokratie-Hürden im E-Commerce (und wie du sie meisterst)

1) Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Die GPSR stellt dich als Online-Händler vor echte Herausforderungen: komplexe Anforderungen, umfangreiche Dokumentationspflichten und regelmäßige Anpassungen, die viel Zeit und Nerven kosten. 

Du musst jederzeit sicherstellen, dass deine Produkte konform sind, korrekte Kennzeichnungen tragen und du stets die aktuellsten Regelungen im Blick hast. Was einfach klingt, entwickelt sich schnell zur bürokratischen Mammutaufgabe, die dich immer wieder von deinem eigentlichen Geschäft abhält. Da bleibt manchmal kaum noch Zeit für das, was du am besten kannst: verkaufen.

Unser GPSR-Check für 5 Produkte – Einzellösung zum Aktionspreis von 89 Euro* 

Wir prüfen für Online-Shops und Verkaufsplattformen deine Wunschprodukte, die unter die Produktsicherheitsverordnung fallen:

  1. Sichtbarkeit und Verständlichkeit
  2. Produktbezeichnung, -beschreibung und -abbildung
  3. Identifikationsmerkmale wie Chargen- oder Seriennummern
  4. Herstellerangaben für Hersteller in und außerhalb der EU
  5. Warn- und Sicherheitshinweise

Jetzt buchen

produktfoto-gpsr-check-hb-navi

 

2) Datenschutz – DSGVO

Die DSGVO – fünf Buchstaben, die wahrscheinlich auch bei dir sofort Stressgefühle auslösen, oder? Klar, Datenschutz ist wichtig und richtig, aber manchmal auch kompliziert und nervenaufreibend. Die DSGVO fordert von dir als Online-Händler absolute Transparenz beim Umgang mit Kundendaten

Ständig neue Pflichten, komplexe Dokumentationen und die permanente Sorge, ob du wirklich alles richtig machst. Vielleicht fragst du dich: Brauche ich wirklich jeden Cookie-Hinweis? Sind meine Datenschutzerklärungen wasserdicht? Und warum fühlt es sich eigentlich so an, als ob du nie ganz fertig wirst? 

 

Datenschutz-Paket Pro

Jetzt für nur 219,90 99 Euro* mtl. bei jährlicher Zahlweise

  1. Externer Datenschutzbeauftragter
  2. Anwaltliches Beratungsgespräch
  3. Rechtssichere Datenschutzdokumente
  4. Persönliche Datenschutzschulung

 

3) Verpackungsgesetz und -lizenzierung 

Das Verpackungsgesetz – allein das Wort klingt schon nach Bürokratie und schlaflosen Nächten, oder? Als Online-Händler musst du seit der Einführung mit LUCID kämpfen: Registrierungspflicht, Lizenzierung, regelmäßige Meldungen – und schon steckst du mitten im Papierkrieg. 

Plötzlich musst du dich mit Recyclingquoten und Lizenzpartnern beschäftigen, obwohl du eigentlich dein Business wachsen lassen willst. Verständlich, wenn du dir dabei manchmal die Haare raufst. Doch keine Sorge – du bist nicht allein, denn vielen Händlern geht es genau wie dir. 

Verpackungslizenzierung schnell und einfach

Verstöße gegen das Verpackungsgesetz zählen zu den häufigsten Abmahngründen. Dabei muss es gar nicht so schwer sein: Mit der Verpackungslizenzierung von Lizenzero kommst du sicher durch die Lizenzierungspflichten.

  1. ab 35,10 € netto/Jahr
  2. Einfache & schnelle Lizenzierung von Verpackungen
  3. Verpackungsmengen können jederzeit nachgemeldet werden

Jetzt lizenzieren


 

lizenzero

4) Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) klingt zunächst nach einer guten Sache – ist es ja auch. Doch für dich als Online-Händler bedeutet es erst einmal eins: zusätzliche Herausforderungen. Denn plötzlich musst du dich nicht nur um Shopdesign und Verkaufszahlen kümmern, sondern auch sicherstellen, dass dein Webshop wirklich für jeden zugänglich ist. 

Das heißt, technische Anpassungen, neue Prozesse, vielleicht sogar komplett neue Designs. Es ist ein bisschen, als müsstest du dein Geschäft plötzlich barrierefrei renovieren, während die Kundschaft schon in der Tür steht. 

hb-iconset-barrierefreiheit
Barrierefreiheit schnell & unkompliziert
Mit der Assistenzsoftware von WebAccess kannst du deine Website oder Online-Shop schnell und einfach barrierefrei machen.

 

5) Informationspflichten

Rechtstexte, AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung, Datenschutz – allein diese Worte lassen dir als Online-Händler vielleicht schon die Haare zu Berge stehen. Verständlich, denn die zahlreichen Informationspflichten sorgen dafür, dass du oft mehr Zeit mit Paragrafen als mit deinem Kerngeschäft verbringst. Ein kleiner Fehler und man gerät ins Visier findiger Abmahnanwälte. 

Die Sorge vor Abmahnungen ist eine echte Belastung. Gerade beim Widerrufsrecht oder bei Datenschutzerklärungen stehst du oft vor der Herausforderung, alles rechtlich einwandfrei umzusetzen – und das, obwohl du eigentlich einfach nur verkaufen willst. Dabei möchtest du doch nur sicherstellen, dass dein Shop rechtlich auf sicheren Füßen steht, damit du nachts ruhig schlafen kannst.

Unsere Mitgliedschaftspakete

  • Abmahnsichere Rechtstexte in 8 Sprachen schon ab 9,90 Euro*
  • Sichere Cookie-Banner-Lösung
  • Rechtsberatung inkl. Produktsicherheitsverordnung (ab Premium)
  • Shop-Tiefenprüfung (Unlimited und Professional)
  • Soforthilfe bei Abmahnung** (Unlimited und Professional)
Paketberater starten Pakete im Überblick
mitgliedschaftspakete-4er

 

6) Markenrecht, Wettbewerbsrecht, ElektroG etc. = Abmahngefahren 

Im Alltag als Online-Händler kämpfst du nicht nur um Kunden, sondern oft genug auch gegen eine Armee an Paragrafen. Ein kleiner Fehler in deiner Produktbeschreibung – schon flattert eine teure Abmahnung ins Haus. Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Elektrogesetz, Preisangabeverordnung etc. – wer blickt da noch durch? 

Gerade auf Produktseiten und in Produktbeschreibungen lauern zahlreiche Fallstricke, die dir schnell das Leben schwer machen können. Wir wissen: Du möchtest einfach dein Business voranbringen und nicht ständig Angst haben, dass ein winziger Formulierungsfehler große Kosten verursacht. Denn jede Abmahnung kostet Zeit, Nerven und bares Geld – und das tut nicht nur deinem Geldbeutel, sondern auch deinem Unternehmerherz weh.

Mit unserem Legal Scan reduzierst du die Wahrscheinlichkeiten für Abmahnungen. 

  1. Umfassende Prüfung: Dein Shop wird auf über 600 rechtliche Stolperfallen überprüft, sodass du entspannt verkaufen kannst.
  2. GPSR immer im Blick: Du erhältst aktuelle Hinweise und wichtige Updates zur neuen Produktsicherheitsverordnung (GPSR), beispielsweise zu Herstellerangaben, um Risiken effektiv vorzubeugen.
  3. Sofortige Klarheit: Die automatische Sofort-Auswertung zeigt dir unmittelbar, wo du handeln musst, und gibt dir gezielte Handlungsempfehlungen.
  4. Immer aktuell: Regelmäßige Updates und Erweiterungen garantieren, dass dein Shop dauerhaft rechtssicher bleibt – ohne dass du dich selbst darum kümmern musst.
  5. Flexibel und risikofrei:Mit dem bequemen monatlichen Abo hast du volle Kontrolle und kannst jederzeit flexibel kündigen.

 

 

Weitere bürokratische Hürden im Online-Handel

Neben den großen Bürokratiemonstern, die fast alle Händler und Unternehmen im E-Commerce betreffen, gibt es noch zahlreiche spezifische bürokratische Herausforderungen. Je nachdem in welcher Branche du tätig bist und welche Produkte du verkaufst, gelten bestimmte Verordnungen, an die du dich halten musst.

Als Arbeitgeber – Arbeitsrecht

Dein Geschäft floriert? Deshalb willst du Mitarbeiter einstellen? Dann musst du dich dem juristischen Monster Namens Arbeitsrecht stellen. Arbeitszeiten dokumentieren, Arbeitszeugnisse ausstellen oder Kündigungen aussprechen: Alles Themen, bei denen du schnell den Überblick verlieren kannst.

Und wenn dann auch noch Abmahnungen oder Rechtsstreitigkeiten drohen, wird es emotional und finanziell richtig stressig. Doch keine Sorge: Unser Arbeitsrecht-Paket ist speziell für Arbeitnehmer und alle, die es werden wollen, entwickelt. So wird das Arbeitsrecht zum Kinderspiel. 

 

upgrade-arbeitsrecht-paket
Rundum abgesichert als Arbeitgeber im Arbeitsrecht

Unsere Fachanwälte im Arbeitsrecht stehen dir von der Bewerbung bis zur Kündigung mit Rat und Tat zur Seite. Neben der persönlichen professionellen Beratung profitierst du von aktuellen Vorlagen und sogar einer außergerichtlichen Vertretung. Entscheide dich für die Arbeitsrecht-Pakete und konzentriere dich ganz auf dein Business, während wir dich in arbeitsrechtlichen Fragen entlasten. 

 

Wenn du jugendgefährdende Produkte verkaufst – Jugendschutzgesetz

Wenn du Produkte wie Alkohol, E-Zigaretten oder Computerspiele verkaufst, kennst du das bestimmt: Das Jugendschutzgesetz klopft an deine digitale Ladentür – und plötzlich wird alles komplizierter. Denn du musst nicht nur sicherstellen, dass deine Kunden alt genug sind, sondern auch aufwendig prüfen, dass niemand durchs Raster fällt. 

Altersverifikation bedeutet zusätzliche Kosten, bürokratischen Aufwand und manchmal auch genervte Kunden, die den extra Schritt nicht mögen. Brauchst du vielleicht sogar einen Jugendschutzbeauftragten

Mit unserem Jugendschutz-Paket machen wir es dir einfach.


 

jugendschutz-paket
Jugendschutz-Paket
  1. Stellung eines Jugendschutzbeauftragten für Online- bzw. Plattform-Shops
  2. Beratung zum Jugendschutz durch erfahrene Juristen des Händlerbundes
  3. Kompetenter Ansprechpartner für deine Nutzer und Kunden im Internet
  4. Nutzung des Jugendschutz-Logos als Sicherheitsmerkmal
  5. Schon für 8,90 Euro* mtl. bei jährlicher Zahlweise

Jetzt buchen

Fraspy-Logo_400
Altersprüfung für deinen Online-Shop – FRASPY macht's einfach
  1. Altersprüfung / Altersverifikation nach § 10 Abs. 3. und 4. Jugendschutzgesetz 
  2. Maßgeschneiderte Lösung für Online-Shop-Betreiber
  3. Conversion-optimierter Prüfprozess zur Vermeidung von Kaufabbrüchen
  4. Kostenloser Installationsservice in deinem Online-Shop 
  5. Kompatibilität mit allen gängigen Shopsystemen

Zur FRASPY Altersverifikation

 

Wenn du deine Marke schützen willst – Markenanmeldung

Deine Marke ist mehr als nur ein Name – sie ist dein Aushängeschild, dein Wiedererkennungsmerkmal, dein digitales Zuhause. Umso wichtiger, dass sie auch richtig geschützt ist. Doch der Weg zur Markenanmeldung ist eine echte Herausforderung für Online-Händler. Die Markenanmeldung ist komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. 

Schon bei der Markenrecherche kann es heikel werden – wenn du nicht prüfst, ob es ähnliche oder identische Marken gibt, drohen später Markenrechtsverletzungen und Abmahnungen im Markenrecht. Dann stellt sich die Frage: Ist deine Marke überhaupt eintragungs- und schutzfähig? Und welche Nizza-Klassen sind die richtigen, damit du optimal abgesichert bist? Soll die Marke nur in Deutschland geschützt sein oder EU-weit? Ohne eine durchdachte Anmeldung kann es schnell zu Konflikten mit bestehenden Marken kommen. Wer hier von Anfang an sorgfältig vorgeht, spart sich Ärger und sichert sich langfristig eine starke Marke.

Hier gibt es mehr zum Thema Markenrecht

 

 

Fazit zu Bürokratie im E-Commerce

E-Commerce ist aufregend, kreativ und voller Chancen – aber die Bürokratie dahinter kann schnell zum Albtraum werden. Verpackungslizenzierung, Datenschutz, Produktsicherheit, Informationspflichten – all das klingt nicht nach dem, wofür du brennst? Verständlich

Mit unseren Lösungen machen wir dir den Unternehmer-Alltag ein bisschen einfacher. Damit du mehr Zeit hast, dich auf das zu konzentrieren, wofür dein Herz schlägt – dein Business.

Welche bürokratischen Hürden bereiten dir die größten Kopfschmerzen? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

fazit-buerokratie

FAQ Bürrokratie im Online-Handel

Welche bürokratischen Hürden belasten Online-Händler besonders stark?

Besonders belastend sind Anforderungen wie die DSGVO, die Verpackungsverordnung, das neue Lieferkettengesetz, Vorschriften zur Produktsicherheit (GPSR), steuerliche Meldepflichten und rechtliche Pflichten beim grenzüberschreitenden Handel.

Warum wächst der bürokratische Aufwand im E-Commerce ständig?

Der Online-Handel zählt zu den am stärksten regulierten Branchen. Neue Gesetze und Verordnungen, die Verbraucherschutz, Datenschutz und Umweltschutz fördern sollen, kommen kontinuierlich hinzu und führen zu mehr Aufwand für Händler.

Wie groß ist der bürokratische Aufwand für kleinere und mittlere Online-Shops im Vergleich zu großen Shops?

Kleine und mittlere Online-Shops leiden meist stärker unter der Bürokratie, da sie weniger personelle und finanzielle Ressourcen besitzen. Der prozentuale Aufwand ist für sie oftmals deutlich höher als für große Unternehmen.

Gibt es spezifische bürokratische Herausforderungen beim Verkauf ins Ausland?

Ja, beim internationalen Handel kommen zusätzliche Anforderungen wie Zollregelungen, steuerliche Meldepflichten im Ausland (z.B. OSS-Verfahren), ausländische Datenschutzbestimmungen oder abweichende Produktsicherheitsstandards hinzu.

Welche Unterstützung bietet der Händlerbund bei bürokratischen Hürden?

Der Händlerbund unterstützt Online-Händler durch juristische Beratung, regelmäßige Updates zu relevanten Gesetzen, rechtssichere Mustertexte sowie Tools und Services, die helfen, bürokratische Pflichten effizient und sicher umzusetzen.

Wie oft ändern sich relevante Vorschriften und Gesetze im Online-Handel?

Jedes Jahr kommt es zu Gesetzesänderungen – oft sogar mehrfach. Händler sollten daher kontinuierlich informiert bleiben, um rechtzeitig auf Änderungen reagieren zu können. 

Wie bleibst du als Unternehmer dauerhaft über neue gesetzliche Anforderungen informiert?

Durch unsere Newsletter, Webinare und unseren juristischen Live-Chat bleibst du stets aktuell informiert, wenn sie die rechtlichen Bestimmungen einmal ändern.

Mario Csonka

Geschrieben von
Mario Csonka

×

 

War dieser Ratgeber hilfreich?

Vielen Dank für dein positives Feedback!

 

Das könnte dich auch interessieren

  1. Bürokratie kostet Unternehmen ein Fünftel der Arbeitszeit
  2. Pflichten, Verordnungen, Berichte: Händler ächzen unter Bürokratie-Tsunami
  3. Bürokratie-Frust: Online-Händler werden immer unzufriedener
  4. Entlastung oder Belastung? Was die neue Verpackungsverordnung wirklich bedeutet

 

* Alle Preise netto zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
** Hilfe bei Abmahnungen ist eine freiwillige solidarische Unterstützungsleistung für Mitglieder des Händlerbund e.V. Die Bedingungen der Abmahnhilfe ergeben sich aus der Rechtsschutzordnung des Händlerbund e.V.

Kommentare
Lass uns gern einen Kommentar da
hb-iconset-hb-logo
Alles für Online-Händler

Du willst im E-Commerce Erfolge feiern? Mit unseren Lösungen unterstützen wir dich als Online-Händler bei den täglichen Herausforderungen des E-Commerce.

E-Commerce-Lösungen entdecken
hb-iconset-rechtsberatung
Rechtsberatung vom Profi

Du hast rechtliche Fragen? Wir beantworten sie. Unsere auf E-Commerce-Recht spezialisierten Anwälte stehen dir bei rechtlichen Fragen gern zur Seite.

Zur Rechtsberatung
hb-iconset-video-audio-1
Mehr Tipps gibt es auf YouTube

Der Händlerbund YouTube-Kanal hält noch viele weitere Informationen und Tipps bereit, um das Thema Online-Handel erfolgreich und rechtssicher zu gestalten.

Praxistipps entdecken